Logo

04.DENTA LOVE

Mundpflege nach Implantation

 Schwellung nach Implantation;

Eine Schwellung im Operationsbereich nach der Implantatbehandlung ist normal. Der für die Implantatbehandlung geöffnete Schlitz im Kieferknochen führt zu einer kleinen Tram im gingivalen Implantatbereich. Der Zahnarzt nimmt die leichte Schwellung in diesem Bereich als normal hin und wartet ab. Es ist notwendig, Eiskompressen auf den Implantatbereich aufzulegen. Der Patient hält die Eisbeutel von der Außenseite des Mundes zum Implantatbereich. Es wird so aufgetragen, dass es 3-5 Minuten gehalten und 8-10 Minuten ruhen gelassen wird. Es wird nicht empfohlen, Eis über einen längeren Zeitraum aufzubewahren. Eis kann Verbrennungen herausfordern. Eiskompresse reduziert Schwellungen erheblich.

Es sollte darauf geachtet werden, beim Essen keinen Druck auf das Implantat auszuüben, bis das Implantat mit dem Kieferknochen verschmilzt.

Konsultieren Sie sofort Ihren Arzt, wenn die Schmerzen anhalten, ein Abszess auftritt oder wenn die Lippe taub ist.

Ernährung nach der Implantation;

Nach der Implantatbehandlung muss für einige Monate auf die Ernährung geachtet werden. In dieser Zeit, der Verwachsungszeit des Titanimplantats mit dem Kieferknochen, ist es notwendig, weiche Speisen zu sich zu nehmen, die weder heiß noch kalt sind, damit die Stabilität des Implantats nicht beeinträchtigt wird. Weiche Speisen wie zimmerwarmer Joghurt, Käse, Suppen, Fruchtsäfte, weich gekochte Eier, weiches Fleisch, Milch, Eiscreme, Pudding und das Innere des Brotes können verzehrt werden. Da nahrhafte Lebensmittel eingeschränkt sind, Vitamin- und Mineralstoffbedarf; Frisch gepresste Fruchtsäfte können aus Früchten wie Kiwi, Apfel, Erdbeere, Grapefruit und Orange gewonnen werden.

Keine warmen und kalten Speisen konsumieren;

Nach der Implantatbehandlung gibt Ihnen Ihr Zahnarzt verschiedene Empfehlungen. Die Einhaltung dieser Empfehlungen spielt eine wichtige Rolle für das erfolgreiche Ergebnis der Implantatbehandlung. Nach einer erfolgreichen Implantation warnt der Zahnarzt den Patienten als Erstes, dass sehr heiße und sehr kalte Speisen vermieden werden sollten. Abhängig von der Anzahl der Implantate, der Marke des Implantats und dem Grad des chirurgischen Eingriffs sollten diese Empfehlungen 3–10 Tage lang befolgt werden.

Harte Nahrung vermeiden;

Das chirurgisch geöffnete Zahnfleisch wird nach der Behandlung vernäht und verschlossen. Es ist sehr wichtig, dass die Stiche während der Zeit, in der das Zahnfleisch verheilt sein soll, nicht getroffen werden. Bis die Fäden vom Zahnarzt entfernt werden, wäre es ganz richtig, sich von harten Speisen fernzuhalten oder kein Verhalten an den Tag zu legen, das Druck auf diesen Bereich ausüben kann. In dieser Zeit sollten weiche oder flüssige Lebensmittel verzehrt werden.

Implantat- und Mundpflege;

Mundpflege ist in den ersten 48 Stunden nach der Implantatbehandlung sehr wichtig. Bewegungen, die Druck im Mund verursachen, sollten vermieden werden. Sie sollten Ihren Mund 1 Tag nach der Implantation nicht ausspülen oder gurgeln. Sie müssen den im Mund angesammelten Speichel so weit wie möglich ausstoßen. Der Druck, der beim Spucken durch Saugen in negativer Richtung entsteht, ist ziemlich schädlich. Auch hier gilt: Schnarchen oder Blasen, die Druck im Mund verursachen, sollten vermieden werden.

In den ersten Tagen sollten Sie beim Zähneputzen und der Verwendung von Zahnseide während der Mundreinigung vorsichtig sein. Es sollte so langsam wie möglich aufgetragen werden. Abgesehen davon ist es auch möglich, die Implantatbereiche mit Hilfe von angefeuchteten Baumwolltüchern oder Gaze zu reinigen.

Drogenkonsum;

In den ersten Tagen nach der Operation können Schmerzen auftreten. Dies wird normalerweise von Ärzten erwartet. Nach der Operation sollten die vom Zahnarzt verschriebenen Schmerzmittel und Antibiotika regelmäßig zur Tages- und Uhrzeit eingenommen werden. Auch wenn die Schmerzen nachlassen, sollten Schmerzmittel bis zum geplanten Tag weiter verwendet werden. Denn Schmerzmittel können neben ihren schmerzlindernden Eigenschaften auch aufgrund ihrer abschwellenden Eigenschaften eine Zeit lang eingesetzt werden. Wenn vom Arzt ein Mundwasser verabreicht wurde, sollte es wie verordnet und rechtzeitig angewendet werden. Mundwasser kann zunächst schädlich sein.

Bei der Implantatbehandlung, bei der es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, wird das aufgeschnittene Zahnfleisch vernäht und nach dem Einsetzen verschlossen. Die Wunde, die hier entsteht, heilt in kürzester Zeit. Außerdem sollten in den ersten 2 Tagen keine Blutverdünner verwendet werden. Es wird nicht empfohlen, anstelle des vom Zahnarzt verabreichten Schmerzmittels Aspirin zu verwenden, das das Blut verdünnt.

Rauchen und Alkoholkonsum;

Nach einer Implantatbehandlung wirken sich Rauchen und Alkoholkonsum negativ auf die Heilungsprozesse aus. Diese Nachteile sind:

Der Konsum von Zigaretten erhöht das Infektionsrisiko, indem er eine Umgebung für die bakterielle Plaque schafft, die das Gewebe im Mund erreicht,
Durch das Kohlenmonoxid und die toxischen Wirkungen des Rauchens wird die Verschmelzung des Implantats mit dem Knochen negativ beeinflusst,
Es hat die Eigenschaft, die Wundheilung zu verzögern,
Reduzierung von Blutungen.
Hinweis: Implantatpatienten, die rauchen, sollten defiVermeiden Sie das Rauchen 15 Tage vor der Behandlung und 1 Monat nach der Behandlung.

Pflege nach der Implantation
Die Interface-Bürste ist ein Reinigungswerkzeug, das von jedem implantierten Patienten verwendet werden sollte.
Brückenschäfte lassen sich am besten mit Zahnseide reinigen.
Die Lücken zwischen dem Implantat und dem umgebenden Zahn sollten mit einer Interface-Bürste gereinigt werden.
Bei Prothesen, die auf dem Implantat befestigt und entfernt werden, sollte der Bereich um das Implantat herum mit normaler Zahnbürste und Zahnseide gereinigt werden.


Pflegeempfehlungen nach Implantatbehandlung:

1. Die auf dem implantierten Bereich platzierten Pads sollten eine Stunde lang gebissen werden, damit sie sich nicht lösen. Wenn die Blutung nach einer Stunde aufgehört hat, kann es verworfen werden. Wenn die Blutung anhält, wird eine weitere halbe Stunde lang in einen neuen sauberen Tampon gebissen. Wenn die Blutung weiterhin anhält, sollte die Anwendung des Tampons fortgesetzt werden, bis die Blutung aufhört. Wenn die Blutung länger anhält, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

2. Essen und trinken Sie in den ersten 2 Stunden nach der Implantation nichts. Vermeiden Sie heiße und kalte Speisen in den ersten 48-72 Stunden. Sie sollten weiche und zimmerwarme Lebensmittel zu sich nehmen. Saure Fruchtsäfte, alkoholische Getränke und stark gewürzte Speisen sollten vermieden werden.

3. Nach der Implantation sollte das Rauchen ausgesetzt werden, bis eine Genesung eintritt. Rauchen reizt den Wundbereich und kann die Heilung verzögern und zu anderen Risiken führen. Für Patienten, die übermäßig rauchen, wird es sehr schwierig, die Nähte im Wundbereich zu schließen.

4. Ödeme können nach einer oralen Operation auftreten. Das ist ganz natürlich. Es wird nützlich sein, Eiskompressen auf dem Operationsgebiet intermittierend zu machen. Am Ende der ersten 72 Stunden nimmt das Ödem, dh die Schwellung, allmählich ab.

5. Normale Bürstverfahren können auf nicht operierte Bereiche angewendet werden. Sie sollten die Zähne im Operationsbereich putzen, ohne die Stiche und das Zahnfleisch zu berühren. Etwa zwei Tage nach der Operation sollten Sie zweimal täglich morgens und abends nach dem Zähneputzen mit der von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Mundspülung gurgeln.

Empfehlungen für die Langzeitpflege nach einer Implantatoperation:

Auf jedem Implantat wird eine Überimplantat-Prothese angebracht. Diese Prothese kann eine einzelne Zahnkrone oder Brückenprothese sein, oder es kann eine festsitzende oder herausnehmbare Prothese auf dem Implantat sein. Essensreste, die sich um das Implantat herum ansammeln, können genau wie Zahnfleischerkrankungen eine Implantaterkrankung namens Implantitis verursachen. Aus diesem Grund sollten die Bereiche, in denen das Implantat und die Gingiva aufeinandertreffen, die Zwischenräume zwischen dem Implantat und den umgebenden Zähnen sehr sorgfältig gereinigt werden. Aus diesem Grund ist es notwendig, neben einer normalen Zahnbürste auch Zahnseide und eine Interface-Bürste zu verwenden. Ihr Spezialist wird Ihnen erklären, wie Sie diese Tools verwenden sollten.

Instagram